- Ton-in-Ton-Färbung
- fоднотонное крашение
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Ton — ¹Ton Lehm, Tonerde; (Geol.): Mergel. ²Ton 1. Klang, Laut; (geh.): Schall. 2. a) Ausdruck, Ausdrucksweise, Redestil, Redeweise, Schreibart, Schreibstil, Schreibweise, Sprache, Sprechweise, Stil, Tonfall, Umgangston; (bildungsspr.): Diktion. b)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Färbung — Färbung,die:1.〈dasGefärbtsein〉Farbe·Farbton·Tönung·Ton–2.⇨Tendenz(1)–3.eineroteF.annehmen:⇨röten,sich Färbung 1.→Farbe 2.Richtung,Trend,Tendenz,Prägung,Strömung,Einschlag,Zug,Drift … Das Wörterbuch der Synonyme
Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] … Universal-Lexikon
Ton (Musik) — In der Musik ist der Begriff Ton vieldeutig und hat folgende Bedeutungen: Die älteste, noch aktuelle Bedeutung ist der Ton des Aristoxenos, ein spezielles Intervall, das heute zur Differenzierung auch als Ganzton bezeichnet wird. Veraltet ist der … Deutsch Wikipedia
Ton — der Ton, ö e (Grundstufe) ein bestimmter Klang Beispiele: Er stimmte die Geige einen halben Ton tiefer. Der Ton verklingt langsam. der Ton, ö e (Grundstufe) Art der Übertragung akustischer Signale (im Fernsehen oder Radio) Beispiel: Gegen Ende… … Extremes Deutsch
Färben — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Den umgekehrten Prozess nennt man Bleichen, wobei die natürlichen Färbungen der Fasern… … Deutsch Wikipedia
Färberei — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit… … Deutsch Wikipedia
Färberwesen — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit… … Deutsch Wikipedia
Aquatoneverfahren — Aqua|tone|ver|fah|ren [... to:n...] das; s <zu engl. aquatone »Wassertönung«, dies zu lat. aqua »Wasser« u. engl. tone »Ton, Färbung«> Offsetdruckverfahren für bes. feine Raster (Druckw.) … Das große Fremdwörterbuch
Tonabnehmer — Ton|ab|neh|mer 〈m. 3〉 Gerät zum Abtasten von Schallplatten, das die in den Rillen festgehaltenen Schwingungen in Wechselspannungen umformt (KristallTonabnehmer; MagnetTonabnehmer) * * * Ton|ab|neh|mer, der: Kurzf. von ↑ Tonabnehmersystem. * * * I … Universal-Lexikon
Kolorit — Ton; Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Farbton; Schimmer * * * Ko|lo|rit 〈n. 11〉 1. 〈Mal.〉 Farbgebung, Farbwirkung 2. 〈Mus.〉 Klangfarbe, eigenart 3. 〈Lit.〉 die bes. Stimmung, Atmosphäre einer Schilderung (Lokal … Universal-Lexikon